Wie finde ich einen guten Tierpsychologen / Verhaltenstherapeuten?
1. Fragen Sie,ob und wo er seine Ausbildung gemacht hat und lassen Sie sich eine Ausbildungsbescheinigung zeigen.
2. Ein guter Tierpsychologe / Verhaltenstherapeut macht Hausbesuche, denn er muss die Tiere in der gewohnten Umgebung beobachten.
3. Wenn er beim ersten Besuch viele Fragen stellt, nimmt er seinen Job ernst. Unterbringung, Ernährung, Erkrankungen, Beschäftigung, Erziehung, schlechte Erfahrungen- alles dass muss erfragt werden um ein genaues Bild von Tier und Besitzer zu bekommen.
4. Trainings- und Therapievorschläge werden besprochen, denn nur gemeinsam ist ein Erfolg möglich. Ist der Tierbesitzer nicht bereit gemeinsam mit dem Tierpsychologen / Verhaltenstherapeuten an den Problemen zu arbeiten, sollte hier abgebrochen werden.
5. Es sind immer mehrere Hausbesuche nötig um ein Problem zu lösen. Der erste Hausbesuch ist in der Regel immer der teuerste. Die üblichen Honorare (je Besuch/Stunde) liegen ( je nach Ballungsräumen und Materialeinsatz) zwischen 40,00 € und 120,00 €.
6. Kein seriöser Tierpsychologe / Verhaltenstherapeut kann einen sofortigen Erfolg versprechen. Es dauert meist mehrere Wochen. Der Erfolg hängt auch vom Tierbesitzer und seiner Mitarbeit ab.
7, Nicht immer lässt sich ein Fehlverhalten oder Verhaltensproblem beheben. Wunder kann auch ein guter Tierpsychologe / Verhaltenstherapeut nicht vollbringen. Es gibt Verhaltensprobleme ,die angeboren oder durch schlechte Aufzucht erworben wurden oder wenn ein starkes Trauma vorliegt.
